Crawling – FAQ – häufig gestellte SEO Fragen
Crawling ist einer der fundamentalsten Prozesse der Suchmaschinenoptimierung und bildet die Grundlage dafür, dass Ihre WordPress-Website in den Suchergebnissen erscheint. Viele Website-Betreiber haben jedoch Fragen zum Crawling-Prozess und dessen Optimierung. In dieser umfassenden FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Crawling und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Website optimal für Suchmaschinen-Crawler vorbereiten können.
Crawling – Alles was Sie wissen müssen
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen SEO-Strategie liegt im Verständnis des Crawling-Prozesses
Suchanfragen verarbeitet Google täglich
Webseiten sind im Google-Index
Seiten crawlt Google täglich
Was ist Crawling?
Crawling bezeichnet den automatisierten Prozess, bei dem Suchmaschinen-Bots (auch Spider oder Crawler genannt) das Internet systematisch durchsuchen und Webseiten analysieren. Diese Programme folgen Links von einer Seite zur anderen und sammeln dabei Informationen über den Inhalt, die Struktur und die Qualität der gefundenen Webseiten.
Der Crawling-Prozess im Detail
Der Crawling-Prozess läuft in mehreren strukturierten Phasen ab:
URL-Entdeckung
Der Crawler findet neue URLs über Sitemaps, interne Links oder externe Verweise
Crawl-Budget
Google bestimmt, wie viele Seiten einer Website gecrawlt werden
Indexierung
Relevante Inhalte werden im Suchmaschinenindex gespeichert
Warum ist Crawling wichtig für SEO?
Ohne erfolgreiches Crawling kann Ihre Website nicht in den Suchergebnissen erscheinen. Das macht Crawling zum ersten und wichtigsten Schritt jeder SEO-Strategie. Eine optimale Crawlbarkeit sorgt dafür, dass:
- Neue Inhalte schneller gefunden und indexiert werden
- Änderungen an bestehenden Seiten zeitnah erkannt werden
- Das verfügbare Crawl-Budget effizient genutzt wird
- Die gesamte Website-Struktur verstanden wird
Crawling-Optimierung für WordPress
XML-Sitemap optimieren
Erstellen Sie eine vollständige XML-Sitemap und halten Sie diese aktuell. Verwenden Sie Plugins wie Yoast SEO oder RankMath.
Robots.txt konfigurieren
Steuern Sie den Crawler-Zugriff gezielt und blockieren Sie unwichtige Bereiche wie Admin-Seiten oder Duplicate Content.
Interne Verlinkung
Schaffen Sie eine logische interne Verlinkungsstruktur, damit alle wichtigen Seiten leicht erreichbar sind.
Ladezeiten optimieren
Verbessern Sie die Website-Geschwindigkeit durch Caching, Bildoptimierung und schlanken Code.
Häufige Crawling-Probleme
Diese Probleme behindern das Crawling
Crawl-Errors
404-Fehler, Server-Timeouts oder nicht erreichbare Seiten
JavaScript-Probleme
Inhalte, die nur durch JavaScript geladen werden, sind schwer crawlbar
Duplicate Content
Mehrfach vorhandene Inhalte verschwenden Crawl-Budget
Langsame Ladezeiten
Crawler brechen bei zu langsamen Seiten ab
Blockierte Ressourcen
CSS- oder JavaScript-Dateien sind über robots.txt blockiert
Orphan Pages
Seiten ohne interne Verlinkung werden schwer gefunden
Crawling-Tools und -Überwachung
Wichtige Tools zur Crawling-Analyse
Google Search Console
Kostenloses Tool von Google zur Überwachung der Crawling-Performance und Indexierungsstatus
Screaming Frog
Desktop-Crawler zur technischen SEO-Analyse und Identifikation von Crawling-Problemen
Google PageSpeed Insights
Analyse der Ladezeiten und Core Web Vitals, die das Crawling beeinflussen
Bing Webmaster Tools
Microsofts Pendant zur Search Console für die Überwachung der Bing-Indexierung
Crawl-Budget optimieren
Das Crawl-Budget beschreibt die Anzahl der Seiten, die ein Suchmaschinen-Bot von Ihrer Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums crawlt. Für große Websites ist die Optimierung des Crawl-Budgets entscheidend:
Faktoren, die das Crawl-Budget beeinflussen
- Website-Autorität: Vertrauenswürdige Seiten erhalten mehr Crawl-Budget
- Aktualisierungsfrequenz: Häufig aktualisierte Inhalte werden öfter gecrawlt
- Server-Performance: Schnelle Server ermöglichen mehr Crawl-Aktivität
- URL-Struktur: Saubere, logische URLs werden bevorzugt
Profi-Tipp
Überwachen Sie regelmäßig Ihre Crawl-Statistiken in der Google Search Console. Ein plötzlicher Rückgang der gecrawlten Seiten kann auf technische Probleme hinweisen.
Mobile-First Crawling
Seit 2021 verwendet Google ausschließlich Mobile-First Indexing. Das bedeutet, dass der Googlebot primär die mobile Version Ihrer Website crawlt und indexiert. Für WordPress-Websites ist daher ein responsives Design unverzichtbar.
Mobile Crawling optimieren
- Responsive Design implementieren
- Mobile Ladezeiten unter 3 Sekunden halten
- Touch-freundliche Navigation gewährleisten
- Identische Inhalte auf Desktop und Mobile bereitstellen
Technische Crawling-Aspekte
Moderne Crawler können JavaScript verarbeiten, aber mit Einschränkungen. Für eine optimale Crawlbarkeit sollten wichtige Inhalte bereits im HTML-Code verfügbar sein.
Best Practices für technisches Crawling
- Server-Side Rendering (SSR): Kritische Inhalte serverseitig rendern
- Progressive Enhancement: Basis-Funktionalität ohne JavaScript gewährleisten
- Strukturierte Daten: Schema.org-Markup für besseres Verständnis
- Canonical Tags: Duplicate Content vermeiden
Was ist der Unterschied zwischen Crawling und Indexierung?
Crawling ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen-Bots Ihre Website besuchen und den Inhalt analysieren. Indexierung hingegen bedeutet, dass die gecrawlten Inhalte in der Suchmaschinen-Datenbank gespeichert und für Suchanfragen verfügbar gemacht werden. Eine Seite kann gecrawlt, aber nicht indexiert werden.
Wie oft crawlt Google meine WordPress-Website?
Die Crawling-Frequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab: Website-Autorität, Aktualisierungsfrequenz, Crawl-Budget und technische Performance. Neue Websites werden seltener gecrawlt als etablierte Seiten. Durchschnittlich werden wichtige Seiten alle paar Tage bis Wochen gecrawlt.
Wie kann ich überprüfen, ob meine Seite gecrawlt wird?
Nutzen Sie die Google Search Console und prüfen Sie den Bereich ‚Abdeckung‘ sowie ‚URL-Prüfung‘. Dort sehen Sie, welche Seiten gecrawlt und indexiert wurden. Log-Dateien Ihres Servers zeigen ebenfalls Crawler-Besuche an.
Was ist eine robots.txt-Datei und wie verwende ich sie?
Die robots.txt-Datei ist eine Textdatei im Hauptverzeichnis Ihrer Website, die Suchmaschinen-Crawlern Anweisungen gibt, welche Bereiche sie crawlen dürfen und welche nicht. Beispiel: ‚Disallow: /wp-admin/‘ blockiert den Admin-Bereich für alle Crawler.
Warum werden meine neuen Seiten nicht gecrawlt?
Mögliche Gründe sind: fehlende interne Verlinkung, robots.txt blockiert die Seite, Server-Probleme, zu geringes Crawl-Budget oder die Seite ist noch nicht in der XML-Sitemap enthalten. Prüfen Sie diese Faktoren systematisch.
Was ist das Crawl-Budget und wie optimiere ich es?
Das Crawl-Budget ist die Anzahl der Seiten, die Google von Ihrer Website in einem bestimmten Zeitraum crawlt. Optimieren Sie es durch: Eliminierung von Duplicate Content, Verbesserung der Ladezeiten, Korrektur von 404-Fehlern und eine saubere interne Verlinkungsstruktur.
Schadet es, wenn Crawler blockiert werden?
Das Blockieren von Crawlern über robots.txt oder andere Methoden kann schaden, wenn wichtige Inhalte betroffen sind. Blockieren Sie nur unwichtige Bereiche wie Admin-Seiten, Duplicate Content oder private Bereiche. Wichtige Seiten sollten immer crawlbar bleiben.
Wie wirkt sich die Website-Geschwindigkeit auf das Crawling aus?
Langsame Websites werden weniger häufig und weniger umfassend gecrawlt. Google begrenzt die Zeit, die es auf einer Website verbringt. Optimieren Sie Ladezeiten durch Caching, Bildkomprimierung und effizienten Code, um mehr Seiten crawlen zu lassen.
Was sind Crawl-Errors und wie behebe ich sie?
Crawl-Errors sind Probleme, die beim Crawling auftreten: 404-Fehler, Server-Timeouts, DNS-Probleme oder blockierte Ressourcen. Beheben Sie diese durch: Weiterleitung von 404-Seiten, Server-Optimierung, DNS-Konfiguration und Freigabe wichtiger CSS/JS-Dateien.
Kann ich das Crawling meiner WordPress-Website beschleunigen?
Ja, durch: Einreichen einer aktuellen XML-Sitemap, Verwendung der URL-Prüfung in der Search Console für wichtige Seiten, Verbesserung der internen Verlinkung, regelmäßige Content-Updates und Behebung technischer Probleme.
Was ist Mobile-First Crawling?
Mobile-First Crawling bedeutet, dass Google primär die mobile Version Ihrer Website für Crawling und Indexierung verwendet. Stellen Sie sicher, dass Ihre mobile Version alle wichtigen Inhalte und Funktionen der Desktop-Version enthält.
Wie erkenne ich, ob JavaScript-Inhalte gecrawlt werden?
Verwenden Sie die URL-Prüfung in der Google Search Console und prüfen Sie die ‚gerenderte HTML‘-Version. Vergleichen Sie diese mit der ‚rohen HTML‘-Version. Tools wie ‚Fetch as Google‘ oder Screaming Frog können ebenfalls JavaScript-Rendering testen.
Was passiert, wenn meine XML-Sitemap Fehler enthält?
Fehlerhafte Sitemaps können das Crawling behindern. Häufige Probleme: nicht erreichbare URLs, falsche Formate oder zu große Dateien. Prüfen Sie Ihre Sitemap regelmäßig in der Search Console und verwenden Sie Sitemap-Validatoren.
Wie beeinflusst die interne Verlinkung das Crawling?
Eine gute interne Verlinkung hilft Crawlern, alle wichtigen Seiten zu finden und zu verstehen, welche Seiten wichtig sind. Verwenden Sie beschreibende Anchor-Texte, erstellen Sie eine logische Hierarchie und stellen Sie sicher, dass keine Seite mehr als 3 Klicks von der Startseite entfernt ist.
Sollte ich verschiedene Suchmaschinen unterschiedlich behandeln?
Während Google der wichtigste Crawler ist, sollten Sie auch Bing, Yandex oder andere regionale Suchmaschinen berücksichtigen. Die grundlegenden Crawling-Prinzipien sind ähnlich, aber spezifische Optimierungen können in den jeweiligen Webmaster-Tools vorgenommen werden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 22. Juli 2025 – 17:22 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.
SEO Agentur für professionelle Suchmaschinenoptimierung
Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking für mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.
Leichtverständliche SEO FAQ
In unserer SEO FAQ finden Sie die wichtigsten Themen mit Fragen und Antworten zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Online & Internet Marketing unserer SEO Agentur. Die Online-Marketing Fragen (FAQ) werden laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verständlich zu verstehen.

