SEO-Manager

Crawler – FAQ – häufig gestellte SEO Fragen

Crawler sind die unsichtbaren Helfer des Internets, die täglich Millionen von Webseiten durchforsten und indexieren. Für Website-Betreiber und SEO-Experten sind sie von entscheidender Bedeutung, da sie darüber entscheiden, ob und wie gut eine Website in den Suchergebnissen gefunden wird. In dieser umfassenden FAQ-Sammlung beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Crawler, ihre Funktionsweise und wie Sie Ihre WordPress-Website optimal für diese digitalen Scouts optimieren können.

Crawler verstehen und optimieren

Inhaltsverzeichnis

Alles was Sie über Suchmaschinen-Crawler wissen müssen, um Ihre WordPress-Website erfolgreich zu optimieren

Was sind Crawler?

Crawler, auch bekannt als Web-Crawler, Bots oder Spider, sind automatisierte Programme, die das Internet systematisch durchsuchen. Sie folgen Links von einer Seite zur nächsten und sammeln dabei Informationen über den Inhalt, die Struktur und die Metadaten von Websites. Diese Daten werden anschließend in den Suchmaschinen-Index aufgenommen.

Warum sind Crawler wichtig?

Ohne Crawler würden Suchmaschinen nicht wissen, dass Ihre Website existiert. Sie sind der erste Schritt im SEO-Prozess: CrawlingIndexierungRanking. Nur Seiten, die erfolgreich gecrawlt wurden, können in den Suchergebnissen erscheinen und Traffic generieren.

Crawling-Prozess

Der Crawling-Prozess beginnt mit einer Liste bekannter URLs. Der Crawler besucht diese Seiten, analysiert den Inhalt und folgt allen gefundenen Links zu neuen Seiten. Dieser Prozess wiederholt sich kontinuierlich und ermöglicht es Suchmaschinen, das gesamte Web zu kartieren.

Crawler in Zahlen

130 Billionen Seiten im Google Index
20 Milliarden Seiten werden täglich gecrawlt
15% aller Suchanfragen sind völlig neu
200+ Ranking-Faktoren verwendet Google

Haupttypen von Crawlern

Verschiedene Suchmaschinen verwenden unterschiedliche Crawler-Technologien, jede mit ihren eigenen Besonderheiten und Schwerpunkten.

Googlebot

Der bekannteste Crawler, der sowohl Desktop- als auch Mobile-Versionen von Websites crawlt. Googlebot Desktop und Googlebot Smartphone arbeiten parallel, um die beste Nutzererfahrung zu gewährleisten.

Bingbot

Microsofts Crawler für die Bing-Suchmaschine. Bingbot legt besonderen Wert auf soziale Signale und Nutzererfahrung und crawlt etwa 10 Milliarden Seiten pro Monat.

Baiduspider

Der Crawler der chinesischen Suchmaschine Baidu. Besonders relevant für Websites, die den chinesischen Markt ansprechen möchten.

YandexBot

Der Crawler von Yandex, der führenden Suchmaschine in Russland. YandexBot berücksichtigt besonders regionale Faktoren und kyrillische Inhalte.

Technische Aspekte des Crawlings

User-Agent Strings

Crawler identifizieren sich durch spezielle User-Agent Strings. Hier sind die wichtigsten:

Googlebot Desktop: Mozilla/5.0 (compatible; Googlebot/2.1; +http://www.google.com/bot.html) Googlebot Smartphone: Mozilla/5.0 (Linux; Android 6.0.1; Nexus 5X Build/MMB29P) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/W.X.Y.Z Mobile Safari/537.36 (compatible; Googlebot/2.1; +http://www.google.com/bot.html) Bingbot: Mozilla/5.0 (compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm)

Robots.txt Datei

Die robots.txt Datei ist Ihr wichtigstes Werkzeug zur Steuerung des Crawler-Verhaltens:

User-agent: * Disallow: /wp-admin/ Disallow: /wp-includes/ Disallow: /wp-content/plugins/ Disallow: /wp-content/themes/ Allow: /wp-content/uploads/ User-agent: Googlebot Crawl-delay: 1 Sitemap: https://ihredomain.de/sitemap.xml

Meta Robots Tags

Kontrollieren Sie das Crawler-Verhalten auf Seitenebene:

<meta name=“robots“ content=“index, follow“> <meta name=“robots“ content=“noindex, nofollow“> <meta name=“robots“ content=“index, nofollow“> <meta name=“googlebot“ content=“noindex, follow“>

Crawler-Optimierung für WordPress

XML-Sitemaps erstellen

Nutzen Sie Plugins wie Yoast SEO oder RankMath, um automatisch XML-Sitemaps zu generieren. Diese helfen Crawlern dabei, alle wichtigen Seiten Ihrer Website zu entdecken und zu verstehen, wie oft sie aktualisiert werden.

Interne Verlinkung optimieren

Erstellen Sie eine logische interne Verlinkungsstruktur. Jede wichtige Seite sollte von der Startseite aus in maximal 3-4 Klicks erreichbar sein. Verwenden Sie aussagekräftige Anchor-Texte.

Ladezeiten verbessern

Crawler haben ein begrenztes Zeitbudget pro Website. Schnelle Ladezeiten ermöglichen es ihnen, mehr Seiten zu crawlen. Nutzen Sie Caching-Plugins und optimieren Sie Ihre Bilder.

Mobile Optimierung

Google verwendet hauptsächlich Mobile-First-Indexing. Stellen Sie sicher, dass Ihre WordPress-Website responsive ist und alle Inhalte auch auf mobilen Geräten zugänglich sind.

Strukturierte Daten

Implementieren Sie Schema.org Markup, um Crawlern zusätzliche Informationen über Ihren Inhalt zu liefern. Dies kann zu Rich Snippets in den Suchergebnissen führen.

Regelmäßige Updates

Aktualisieren Sie Ihren Content regelmäßig. Crawler besuchen aktive Websites häufiger als statische. Ein Blog oder News-Bereich kann die Crawling-Frequenz erhöhen.

Häufige Crawler-Probleme

Crawl-Budget Verschwendung: Vermeiden Sie duplicate Content, defekte Links und unnötige URL-Parameter. Diese verschwenden wertvolles Crawl-Budget.

Blockierte Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass wichtige CSS- und JavaScript-Dateien nicht durch robots.txt blockiert werden.

Server-Überlastung: Zu aggressive Crawler können Ihren Server überlasten. Nutzen Sie die Crawl-Rate-Einstellungen in der Google Search Console.

Crawler-Monitoring

Überwachen Sie regelmäßig, wie Crawler Ihre Website besuchen. Nutzen Sie die Google Search Console, um Crawling-Statistiken, Fehler und Indexierungsstatus zu überprüfen. Tools wie Screaming Frog können Ihnen helfen, Ihre Website aus der Perspektive eines Crawlers zu betrachten.

Erweiterte Crawler-Strategien

Crawl-Budget Optimierung

Das Crawl-Budget ist die Anzahl der Seiten, die ein Crawler in einem bestimmten Zeitraum auf Ihrer Website besucht. Für große WordPress-Websites ist die Optimierung besonders wichtig:

  • Prioritäten setzen: Wichtige Seiten sollten leicht auffindbar sein
  • Duplicate Content vermeiden: Canonical Tags richtig einsetzen
  • Faceted Navigation: Parameter-URLs kontrollieren
  • 404-Fehler minimieren: Regelmäßige Link-Checks durchführen

Log-File Analyse

Die Analyse von Server-Logs gibt Ihnen detaillierte Einblicke in das Crawler-Verhalten:

# Beispiel eines Crawler-Eintrags im Apache Log 66.249.66.1 – – [01/Dec/2024:10:30:15 +0100] „GET /sitemap.xml HTTP/1.1“ 200 1234 „-“ „Mozilla/5.0 (compatible; Googlebot/2.1; +http://www.google.com/bot.html)“

Internationale SEO und Crawler

Für mehrsprachige WordPress-Websites müssen Sie Crawler dabei unterstützen, verschiedene Sprachversionen zu verstehen:

  • Hreflang-Tags: Sprachvarianten korrekt auszeichnen
  • Separate Sitemaps: Für jede Sprache eine eigene Sitemap
  • Geotargeting: In der Search Console konfigurieren

Wie oft crawlt Google meine WordPress-Website?

Die Crawling-Frequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab: Autorität der Website, Aktualisierungsfrequenz, Crawl-Budget und technische Performance. Neue Websites werden seltener gecrawlt (alle paar Tage bis Wochen), während etablierte, aktive Websites mehrmals täglich besucht werden können. Sie können die Frequenz in der Google Search Console einsehen und durch regelmäßige Content-Updates sowie technische Optimierungen positiv beeinflussen.

Warum werden manche Seiten meiner Website nicht gecrawlt?

Häufige Gründe sind: Blockierung durch robots.txt, noindex Meta-Tags, fehlende interne Verlinkung, zu tiefe Seitenstruktur (mehr als 4-5 Klicks von der Startseite), langsame Ladezeiten, Server-Fehler oder Crawl-Budget-Beschränkungen. Überprüfen Sie die Google Search Console auf Crawling-Fehler und stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Seiten in der XML-Sitemap enthalten und intern verlinkt sind.

Was ist der Unterschied zwischen Crawling und Indexierung?

Crawling ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen-Bots Ihre Website besuchen und den Inhalt lesen. Indexierung folgt danach und bedeutet, dass die gecrawlten Informationen in der Suchmaschinen-Datenbank gespeichert und für Suchanfragen verfügbar gemacht werden. Eine Seite kann gecrawlt, aber nicht indexiert werden (z.B. bei noindex-Tags), oder sie kann indexiert bleiben, auch wenn sie temporär nicht crawlbar ist.

Wie kann ich Crawler von bestimmten WordPress-Bereichen fernhalten?

Nutzen Sie die robots.txt-Datei für grundlegende Blockierungen (z.B. /wp-admin/, /wp-includes/). Für spezifische Seiten verwenden Sie Meta-Tags wie . WordPress-Plugins wie Yoast SEO bieten benutzerfreundliche Interfaces für diese Einstellungen. Beachten Sie: robots.txt ist nur eine Bitte, während Meta-Tags verbindlicher sind.

Was ist Crawl-Budget und warum ist es wichtig?

Crawl-Budget ist die Anzahl der Seiten, die Suchmaschinen-Crawler in einem bestimmten Zeitraum auf Ihrer Website besuchen. Es wird durch Server-Kapazität und Crawl-Rate-Limits bestimmt. Für kleine WordPress-Websites ist es meist kein Problem, aber große Websites sollten es optimieren durch: Vermeidung von Duplicate Content, Behebung von 404-Fehlern, Optimierung der Ladezeiten und Priorisierung wichtiger Seiten in der Sitemap.

Kann ich die Crawling-Geschwindigkeit für meine Website kontrollieren?

Ja, teilweise. In der Google Search Console können Sie unter ‚Crawling > Crawling-Statistiken‘ die aktuelle Rate einsehen. Google passt die Geschwindigkeit automatisch an die Server-Performance an, aber Sie können Einfluss nehmen durch: Verbesserung der Server-Response-Zeit, Optimierung der robots.txt, Reduzierung von Server-Fehlern und bei Bedarf direkte Anfragen an Google für Anpassungen bei kritischen Problemen.

Wie erkenne ich, ob meine Website von Fake-Crawlern besucht wird?

Echte Crawler verwenden spezifische User-Agent-Strings und kommen von verifizierbaren IP-Adressen. Überprüfen Sie Server-Logs auf ungewöhnliche Aktivitäten: unbekannte User-Agents, verdächtige IP-Adressen, unnatürlich hohe Request-Frequenzen. Verwenden Sie Tools wie die Google Search Console für die Verifikation echter Google-Bots. Bei Fake-Crawlern können Sie IP-Blocking oder .htaccess-Regeln implementieren.

Was sind die wichtigsten robots.txt-Regeln für WordPress?

Standard-robots.txt für WordPress sollte enthalten: Disallow: /wp-admin/ (außer /wp-admin/admin-ajax.php), /wp-includes/, /wp-content/plugins/, /wp-content/themes/ (aber Allow: /wp-content/uploads/). Fügen Sie Ihre Sitemap hinzu: Sitemap: https://ihredomain.de/sitemap.xml. Vermeiden Sie das Blockieren von CSS/JS-Dateien, die für das Rendering wichtig sind. Testen Sie Änderungen immer in der Google Search Console.

Wie oft sollte ich meine XML-Sitemap aktualisieren?

WordPress-SEO-Plugins wie Yoast oder RankMath aktualisieren Sitemaps automatisch bei Änderungen. Für optimale Crawler-Performance sollten Sie: neue Seiten sofort einbeziehen, gelöschte Seiten entfernen, Prioritäten und Änderungsfrequenzen realistisch setzen. Große Websites sollten Sitemap-Indizes verwenden und diese in der Google Search Console einreichen. Eine manuelle Aktualisierung ist nur bei technischen Problemen oder strukturellen Änderungen nötig.

Warum crawlt Google meine neue WordPress-Seite nicht?

Neue Websites benötigen Zeit für die Entdeckung. Beschleunigen Sie den Prozess durch: Einreichung der Sitemap in der Google Search Console, Verwendung der URL-Prüfung für wichtige Seiten, Aufbau von Backlinks von etablierten Websites, aktive Präsenz in sozialen Medien. Stellen Sie sicher, dass keine technischen Barrieren bestehen (robots.txt, noindex-Tags) und die Website vollständig funktionsfähig ist.

Was bedeutet ‚Mobile-First Indexing‘ für Crawler?

Google verwendet hauptsächlich die mobile Version Ihrer Website für Indexierung und Ranking. Das bedeutet: Googlebot Smartphone crawlt primär, alle wichtigen Inhalte müssen mobil verfügbar sein, strukturierte Daten müssen auf beiden Versionen vorhanden sein. Für WordPress: nutzen Sie responsive Themes, testen Sie mobile Usability in der Search Console, stellen Sie sicher, dass alle Inhalte und Links mobil funktionieren.

Wie kann ich Crawler-Fehler in WordPress beheben?

Häufige Crawler-Fehler und Lösungen: 404-Fehler durch defekte Links (regelmäßige Link-Checks), Server-Fehler durch Überlastung (besseres Hosting/Caching), robots.txt-Fehler (Syntax überprüfen), Weiterleitungsketten (direkte Redirects verwenden). Nutzen Sie die Google Search Console für Fehler-Monitoring, WordPress-Plugins für Link-Checking und Server-Logs für detaillierte Analyse. Beheben Sie kritische Fehler priorisiert.

Können zu viele Plugins das Crawling beeinträchtigen?

Ja, Plugins können Crawling negativ beeinflussen durch: verlangsamte Ladezeiten, zusätzliche HTTP-Requests, fehlerhafte Redirects, blockierte Ressourcen oder Konflikte untereinander. Optimieren Sie durch: regelmäßige Plugin-Audits, Deaktivierung unnötiger Plugins, Verwendung gut codierter, aktueller Plugins, Performance-Monitoring. Besonders kritisch sind Security-Plugins mit aggressiven Bot-Blocking-Funktionen – konfigurieren Sie diese sorgfältig.

Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Googlebot-Typen?

Google verwendet verschiedene Crawler: Googlebot Desktop (crawlt Desktop-Versionen), Googlebot Smartphone (Mobile-First Indexing), Googlebot Image (Bilder), Googlebot Video (Videos), AdsBot-Google (Ads-Landingpages). Jeder hat spezielle Funktionen und Anforderungen. Für WordPress sollten Sie sicherstellen, dass sowohl Desktop- als auch Mobile-Crawler Zugang zu allen wichtigen Inhalten haben, da beide für vollständige Indexierung benötigt werden.

Wie optimiere ich die interne Verlinkung für besseres Crawling?

Effektive interne Verlinkung für Crawler: Erstellen Sie eine flache Website-Hierarchie (max. 3-4 Klicks zur tiefsten Seite), verwenden Sie aussagekräftige Anchor-Texte, implementieren Sie Breadcrumbs, verlinken Sie thematisch verwandte Inhalte, nutzen Sie eine logische Navigation. Vermeiden Sie: JavaScript-basierte Links ohne HTML-Fallback, zu viele Links pro Seite (über 100), irrelevante Verlinkungen. WordPress-Plugins können bei der Optimierung helfen.

Letzte Bearbeitung am Dienstag, 22. Juli 2025 – 17:21 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.

SEO Agentur für professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking für mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

Kontakt Übrigens: SEO NW - Alexander Müller hat 4,93 von 5 Sternen | 36 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Leichtverständliche SEO FAQ

In unserer SEO FAQ finden Sie die wichtigsten Themen mit Fragen und Antworten zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Online & Internet Marketing unserer SEO Agentur. Die Online-Marketing Fragen (FAQ) werden laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verständlich zu verstehen.

Ähnliche Beiträge