Matomo – Piwik – FAQ – häufig gestellte SEO Fragen
Matomo, früher bekannt als Piwik, ist eine der führenden datenschutzkonformen Web-Analytics-Plattformen, die besonders für deutsche Unternehmen eine wichtige Alternative zu Google Analytics darstellt. Diese umfassende FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Matomo und dessen Einsatz für die Suchmaschinenoptimierung. Erfahren Sie, wie Sie Matomo optimal für Ihr SEO nutzen, welche Vorteile die Plattform bietet und wie Sie die Analytics-Daten zur Verbesserung Ihrer Website-Performance einsetzen können.
Was ist Matomo und wie unterscheidet es sich von Google Analytics?
Matomo Grundlagen
Matomo ist eine Open-Source-Web-Analytics-Plattform, die 2007 als Piwik gegründet und 2018 umbenannt wurde. Die Software bietet umfassende Tracking-Funktionen für Websites und mobile Apps, wobei der Fokus auf Datenschutz und Datenhoheit liegt.
Datenschutz-Vorteile
Im Gegensatz zu Google Analytics speichert Matomo alle Daten auf Ihren eigenen Servern. Dies gewährleistet vollständige DSGVO-Konformität ohne Datenübertragung an Drittanbieter und macht Consent-Banner oft überflüssig.
Funktionsumfang
Matomo bietet ähnliche Funktionen wie Google Analytics: Besucherstatistiken, Conversion-Tracking, E-Commerce-Analyse, Heatmaps und A/B-Testing. Zusätzlich gibt es spezialisierte SEO-Features und detaillierte Keyword-Analysen.
Matomo für SEO: Welche Vorteile bietet die Plattform?
SEO-spezifische Matomo-Features
Matomo bietet einzigartige SEO-Funktionen, die bei Google Analytics nicht verfügbar sind. Dazu gehören detaillierte Keyword-Tracking ohne Sampling, vollständige Referrer-Daten und die Möglichkeit, organische Suchanfragen ungefiltert zu analysieren.
Keyword-Tracking und Suchmaschinenanalyse
- Vollständige Keyword-Daten: Matomo zeigt alle organischen Keywords an, ohne die „(not provided)“-Problematik von Google Analytics
- Suchmaschinen-Segmentierung: Detaillierte Aufschlüsselung nach Google, Bing, DuckDuckGo und anderen Suchmaschinen
- Landing Page Optimierung: Direkter Zusammenhang zwischen Keywords und Zielseiten erkennbar
- Long-Tail-Keyword-Analyse: Identifikation von nischigen Suchbegriffen mit hohem Conversion-Potenzial
Technical SEO Monitoring
Core Web Vitals und Performance-Tracking
Matomo integriert sich nahtlos mit Performance-Monitoring-Tools und bietet erweiterte Funktionen zur Überwachung der Core Web Vitals. Die Ladezeit-Analyse erfolgt in Echtzeit ohne Sampling, was präzisere Optimierungsansätze ermöglicht.
Crawling-Verhalten analysieren
Durch die detaillierte Bot-Erkennung können Sie das Verhalten von Suchmaschinen-Crawlern präzise überwachen. Matomo unterscheidet zwischen verschiedenen Bot-Typen und zeigt deren Aktivitätsmuster auf Ihrer Website.
Installation und Konfiguration von Matomo für WordPress
Schritt-für-Schritt Installation
Option 1: WordPress Plugin
Die einfachste Installation erfolgt über das offizielle Matomo Analytics Plugin. Nach der Installation wird automatisch eine lokale Matomo-Instanz auf Ihrem WordPress-Server eingerichtet. Dies gewährleistet maximale Datenschutz-Compliance.
Option 2: Externe Matomo-Installation
Für größere Websites empfiehlt sich eine separate Matomo-Installation auf einem dedizierten Server. Dies bietet bessere Performance und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Multi-Site-Setups.
Optimale Konfiguration für SEO
Wichtige Konfigurationshinweise
Aktivieren Sie unbedingt das erweiterte E-Commerce-Tracking, auch wenn Sie keinen Online-Shop betreiben. Viele SEO-relevante Metriken wie Micro-Conversions und Content-Engagement werden dadurch präziser erfasst.
Essential SEO-Einstellungen
- Site Search Tracking: Konfiguration der internen Suchfunktion für Keyword-Insights
- Custom Dimensions: Einrichtung benutzerdefinierter Dimensionen für Content-Kategorien
- Goal Tracking: Definition von SEO-relevanten Zielen wie Newsletter-Anmeldungen
- Event Tracking: Überwachung von Nutzerinteraktionen für Engagement-Metriken
Matomo vs. Google Analytics: Detaillierter Vergleich
| Feature | Matomo | Google Analytics 4 |
|---|---|---|
| Datenschutz | 100% DSGVO-konform, eigene Server | Datenübertragung in die USA |
| Sampling | Keine Datensampling | Sampling bei hohem Traffic |
| Keyword-Daten | Vollständige Keyword-Transparenz | Eingeschränkte Keyword-Daten |
| Datenexport | Vollständiger API-Zugang | Limitierte Export-Funktionen |
| Hosting-Kosten | Eigene Server-Ressourcen | Kostenlos (Cloud-basiert) |
| Anpassbarkeit | Vollständig anpassbar | Eingeschränkte Anpassungen |
SEO-Reporting mit Matomo: Best Practices
Custom Dashboards für SEO
Erstellen Sie spezialisierte Dashboards für verschiedene SEO-Bereiche. Ein Technical SEO Dashboard sollte Core Web Vitals, Crawling-Fehler und Server-Response-Zeiten enthalten. Ein Content-SEO Dashboard fokussiert sich auf Top-Landing-Pages, Keyword-Performance und Content-Engagement.
Automatisierte SEO-Reports
Wöchentliche Performance-Reports
Konfigurieren Sie automatische E-Mail-Reports für wichtige SEO-Metriken. Diese sollten organischen Traffic, Top-Keywords, beste Landing-Pages und Conversion-Raten enthalten. Die Automatisierung spart Zeit und gewährleistet kontinuierliches Monitoring.
Monatliche Trend-Analysen
Erstellen Sie umfassende monatliche Reports, die Trends über längere Zeiträume aufzeigen. Besonders wichtig sind Veränderungen im Keyword-Ranking, saisonale Traffic-Schwankungen und die Performance neuer Content-Pieces.
Matomo Cloud vs. On-Premise: Was ist besser für SEO?
Matomo Cloud Vorteile
Keine Server-Wartung, automatische Updates, professioneller Support und garantierte Verfügbarkeit. Ideal für kleinere Unternehmen ohne eigene IT-Infrastruktur.
On-Premise Vorteile
Vollständige Datenkontrolle, unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten, keine monatlichen Kosten und Integration in bestehende IT-Landschaft. Optimal für größere Unternehmen mit eigenen Servern.
SEO-Perspektive
Beide Varianten bieten identische SEO-Features. Die Wahl hängt von Datenschutz-Anforderungen, Budget und technischen Ressourcen ab. On-Premise bietet mehr Flexibilität für komplexe SEO-Setups.
Integration von Matomo mit SEO-Tools
Search Console Verknüpfung
Obwohl Matomo keine direkte Google Search Console Integration bietet, können Sie die Daten über APIs kombinieren. Dies ermöglicht umfassende SEO-Analysen, die Klicks, Impressionen und Positionen mit Nutzerverhalten verknüpfen.
Screaming Frog Integration
Nutzen Sie Matomo-Daten zur Priorisierung von Technical SEO-Audits. Seiten mit hohem Traffic aber schlechter Performance sollten prioritär optimiert werden. Die Kombination beider Tools liefert wertvolle Insights für die Optimierung.
Häufige Matomo-Probleme und deren Lösung
Performance-Optimierung
Archivierung großer Datenmengen
Bei Websites mit hohem Traffic kann die Matomo-Datenbank schnell wachsen. Implementieren Sie automatische Archivierungsprozesse und löschen Sie alte Raw-Daten nach definierten Zeiträumen. Dies verbessert die Performance erheblich.
Caching-Strategien
Nutzen Sie Redis oder Memcached für Matomo-Caching. Dies reduziert die Datenbankbelastung und verbessert die Ladezeiten der Analytics-Dashboards. Besonders wichtig bei mehreren gleichzeitigen Nutzern.
Tracking-Genauigkeit verbessern
Bot-Erkennung optimieren
Konfigurieren Sie die Bot-Erkennung präzise, um SEO-relevante Daten nicht zu verfälschen. Während Suchmaschinen-Crawler getrackt werden sollten, müssen Spam-Bots und irrelevante Crawlers ausgeschlossen werden.
Cross-Domain-Tracking
Für Websites mit mehreren Domains oder Subdomains ist korrektes Cross-Domain-Tracking essentiell. Konfigurieren Sie die Domain-Einstellungen sorgfältig, um zusammenhängende User-Journeys korrekt zu erfassen.
Zukunft von Matomo: Entwicklungen und Trends
Kommende Features für SEO
Matomo entwickelt kontinuierlich neue SEO-Features. Geplant sind erweiterte Core Web Vitals Integration, automatische SEO-Empfehlungen und verbesserte Keyword-Clustering-Funktionen. Die Open-Source-Community trägt aktiv zur Entwicklung bei.
Privacy-First Analytics Trend
Mit zunehmenden Datenschutz-Regulierungen gewinnt Matomo an Bedeutung. Die cookielose Tracking-Option und Server-Side-Tracking-Funktionen positionieren Matomo als zukunftssichere Analytics-Lösung für SEO-bewusste Unternehmen.
AI und Machine Learning Integration
Zukünftige Matomo-Versionen werden verstärkt KI-basierte Insights bieten. Automatische Anomalie-Erkennung, predictive Analytics und intelligente SEO-Empfehlungen werden die Plattform für professionelle SEO-Arbeit noch wertvoller machen.
Ist Matomo wirklich DSGVO-konform und brauche ich einen Cookie-Banner?
Ja, Matomo ist vollständig DSGVO-konform, wenn Sie es selbst hosten oder die EU-Cloud-Version nutzen. Bei korrekter Konfiguration mit anonymisierten IPs und deaktiviertem Cookie-Tracking benötigen Sie keinen Cookie-Banner. Alle Daten bleiben auf Ihren Servern oder in der EU.
Kann Matomo alle Funktionen von Google Analytics ersetzen?
Matomo bietet die meisten wichtigen Analytics-Funktionen: Besucherstatistiken, Conversion-Tracking, E-Commerce-Analyse und Goal-Tracking. Einige Google Analytics-spezifische Features wie Attribution Modeling oder erweiterte Audience-Segmente sind nicht identisch verfügbar, dafür bietet Matomo bessere Keyword-Daten und Datenschutz.
Welche SEO-Vorteile bietet Matomo gegenüber Google Analytics?
Matomo zeigt vollständige Keyword-Daten ohne ‚(not provided)‘, bietet präzisere Referrer-Informationen, hat kein Data Sampling bei hohem Traffic und ermöglicht detaillierteres Bot-Tracking. Zusätzlich können Sie alle Rohdaten exportieren und eigene SEO-Analysen durchführen.
Wie aufwändig ist die Installation von Matomo auf WordPress?
Die Installation über das offizielle WordPress-Plugin dauert etwa 15 Minuten. Das Plugin richtet automatisch eine lokale Matomo-Instanz ein. Für größere Websites empfiehlt sich eine separate Server-Installation, die mehr technisches Know-how erfordert, aber bessere Performance bietet.
Verlangsamt Matomo meine Website?
Bei korrekter Konfiguration hat Matomo minimalen Einfluss auf die Ladezeit. Der Tracking-Code ist leichtgewichtig und lädt asynchron. Die Datenverarbeitung erfolgt im Hintergrund. Bei sehr hohem Traffic sollten Sie einen separaten Server für Matomo verwenden.
Kann ich Matomo und Google Analytics gleichzeitig verwenden?
Ja, beide Analytics-Tools können parallel eingesetzt werden. Viele SEO-Experten nutzen diese Kombination, um die Stärken beider Plattformen zu kombinieren: Matomo für detaillierte Keyword-Daten und Datenschutz, Google Analytics für erweiterte Audience-Analysen.
Was kostet Matomo im Vergleich zu Google Analytics?
Die Open-Source-Version von Matomo ist kostenlos, verursacht aber Server- und Wartungskosten. Matomo Cloud startet bei 19€/Monat für 50.000 Page Views. Google Analytics ist kostenlos, hat aber Datenschutz-Nachteile und limitierte Features. Die Gesamtkosten hängen von Traffic und gewünschten Features ab.
Wie genau sind die Daten in Matomo?
Matomo-Daten sind sehr genau, da kein Sampling stattfindet und alle Rohdaten verfügbar sind. Die Genauigkeit hängt von der korrekten Konfiguration ab, insbesondere bei Bot-Erkennung und Cross-Domain-Tracking. Bei professioneller Einrichtung sind die Daten oft präziser als bei Google Analytics.
Kann Matomo Core Web Vitals messen?
Ja, Matomo kann Core Web Vitals über zusätzliche Plugins oder Custom Code tracking. Die Performance-Daten werden in Echtzeit ohne Sampling erfasst. Für umfassende Core Web Vitals Analyse empfiehlt sich die Kombination mit spezialisierten Tools wie PageSpeed Insights oder Search Console.
Wie exportiere ich Daten aus Matomo für SEO-Reports?
Matomo bietet umfangreiche Export-Funktionen über APIs, CSV-Export und automatische E-Mail-Reports. Sie können alle Rohdaten exportieren und in Tools wie Excel, Google Sheets oder BI-Software weiterverarbeiten. Die API ermöglicht auch automatisierte, regelmäßige Datenexporte für SEO-Dashboards.
Ist Matomo für E-Commerce und Online-Shops geeignet?
Ja, Matomo bietet umfassende E-Commerce-Analytics mit detailliertem Tracking von Produkten, Kategorien, Bestellungen und Umsätzen. Die E-Commerce-Features sind mit WooCommerce, Shopify und anderen Shop-Systemen kompatibel. Vorteil: Alle Kundendaten bleiben auf Ihren Servern.
Kann ich mit Matomo A/B-Tests durchführen?
Ja, Matomo bietet A/B-Testing-Funktionen über das Premium-Plugin oder kostenlose Community-Plugins. Sie können Landing-Pages, Headlines, Call-to-Actions und andere Elemente testen. Die Tests laufen auf Ihren Servern ohne Datenübertragung an Drittanbieter.
Wie unterscheidet Matomo zwischen echten Besuchern und Bots?
Matomo nutzt eine umfangreiche Bot-Datenbank und Verhaltensanalysen zur Bot-Erkennung. Sie können Bot-Traffic separat analysieren, was für SEO wertvoll ist. Die Bot-Erkennung ist konfigurierbar – Sie können entscheiden, welche Bots getrackt oder ausgeschlossen werden sollen.
Bietet Matomo Heatmaps und Session Recordings?
Ja, Matomo bietet Heatmaps und Session Recordings als Premium-Features. Diese zeigen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren, wo sie klicken und scrollen. Für SEO sind diese Daten wertvoll zur Optimierung von Landing-Pages und User Experience. Alle Daten bleiben DSGVO-konform auf Ihren Servern.
Kann ich Matomo mit der Google Search Console verknüpfen?
Matomo hat keine direkte Search Console Integration, aber Sie können beide Datenquellen über APIs oder manuelle Exporte kombinieren. Viele SEO-Tools von Drittanbietern können Matomo- und Search Console-Daten zusammenführen, um umfassende SEO-Analysen zu erstellen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 22. Juli 2025 – 17:16 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.
SEO Agentur für professionelle Suchmaschinenoptimierung
Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking für mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.
Leichtverständliche SEO FAQ
In unserer SEO FAQ finden Sie die wichtigsten Themen mit Fragen und Antworten zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Online & Internet Marketing unserer SEO Agentur. Die Online-Marketing Fragen (FAQ) werden laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verständlich zu verstehen.

