Ankertext (Anchor Text) – FAQ – häufig gestellte SEO Fragen
Der Ankertext ist eines der wichtigsten Elemente der Suchmaschinenoptimierung und spielt eine entscheidende Rolle für das Ranking Ihrer WordPress-Website. Als verlinkter Text, der auf eine andere Seite verweist, gibt er Suchmaschinen wie Google wichtige Signale über den Inhalt der Zielseite. In dieser umfassenden FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Ankertexte und zeigen Ihnen, wie Sie diese optimal für Ihre SEO-Strategie einsetzen können.
Was ist ein Ankertext und warum ist er wichtig?
Ein Ankertext (Anchor Text) ist der sichtbare, anklickbare Text eines Hyperlinks. Er erscheint meist in einer anderen Farbe oder unterstrichen und führt Nutzer zu einer anderen Webseite oder einem anderen Bereich derselben Website. Für Suchmaschinen fungiert der Ankertext als wichtiges Ranking-Signal, da er Aufschluss über den Inhalt der verlinkten Seite gibt.
Wichtiger Hinweis:
Google wertet Ankertexte als einen der über 200 Ranking-Faktoren. Eine durchdachte Ankertext-Strategie kann Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erheblich verbessern.
Arten von Ankertexten
Exact Match
Enthält das exakte Keyword der Zielseite (z.B. „SEO Beratung“)
Partial Match
Enthält Variationen des Keywords (z.B. „professionelle SEO Beratung“)
Branded
Verwendet den Markennamen (z.B. „WordPress“)
Generic
Allgemeine Begriffe (z.B. „hier klicken“, „mehr erfahren“)
Naked URL
Die komplette URL als Ankertext (z.B. „www.beispiel.de“)
Long-tail
Längere, spezifische Phrasen (z.B. „WordPress SEO Plugin Vergleich 2024“)
Optimale Ankertext-Verteilung
Best Practices für Ankertexte
Natürlichkeit bewahren
Verwenden Sie Ankertexte, die natürlich in den Textfluss passen. Künstlich wirkende Keyword-Stuffing kann zu Penalties führen.
Relevanz sicherstellen
Der Ankertext sollte thematisch zur verlinkten Seite passen und dem Nutzer eine klare Erwartung vermitteln.
Vielfalt schaffen
Nutzen Sie verschiedene Ankertext-Variationen für dieselbe Zielseite, um ein natürliches Linkprofil aufzubauen.
Länge beachten
Ideal sind 2-5 Wörter. Zu kurze Ankertexte sind wenig aussagekräftig, zu lange wirken unnatürlich.
Interne Verlinkung optimieren
Strategien für interne Ankertexte:
- Verwenden Sie keyword-reiche Ankertexte für wichtige Unterseiten
- Verlinken Sie von starken Seiten auf schwächere, um Link-Juice zu übertragen
- Erstellen Sie thematische Cluster durch gezieltes Verlinken verwandter Inhalte
- Nutzen Sie Breadcrumbs und Navigationsmenüs als zusätzliche Ankertext-Quellen
- Aktualisieren Sie regelmäßig veraltete interne Links
Externe Verlinkung und Linkbuilding
Bei der externen Verlinkung sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen. Google’s Penguin-Update bestraft manipulative Linkbuilding-Praktiken hart. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau hochwertiger, natürlicher Backlinks mit variierenden Ankertexten.
Vorsicht vor Over-Optimization!
Zu viele exact-match Ankertexte können als Spam interpretiert werden. Eine natürliche Verteilung verschiedener Ankertext-Typen ist entscheidend für nachhaltigen SEO-Erfolg.
Technische Umsetzung in WordPress
HTML-Grundlagen
Ein einfacher Link mit Ankertext wird in HTML folgendermaßen erstellt:
<a href="https://zielseite.de">Ihr Ankertext</a>
WordPress-spezifische Tipps
Gutenberg Editor
Nutzen Sie die Link-Funktion des Block-Editors für saubere interne Verlinkung mit optimierten Ankertexten.
SEO-Plugins
Tools wie Yoast SEO oder RankMath bieten Funktionen zur Analyse und Optimierung Ihrer internen Verlinkung.
Custom Fields
Erstellen Sie dynamische Ankertexte basierend auf Post-Metadaten für konsistente Verlinkung.
Shortcodes
Entwickeln Sie Shortcodes für häufig verwendete interne Links mit standardisierten Ankertexten.
Häufige Ankertext-Fehler vermeiden
Die größten Stolperfallen
Keyword-Stuffing
Übermäßige Verwendung derselben Keywords in Ankertexten kann zu Google-Penalties führen.
Irrelevante Ankertexte
Ankertexte, die nicht zum Inhalt der Zielseite passen, verwirren Nutzer und Suchmaschinen.
Zu viele generische Texte
„Klicken Sie hier“ oder „Mehr lesen“ sind verschenkte SEO-Chancen.
Broken Links
Defekte Links mit optimierten Ankertexten schaden der Nutzererfahrung und dem SEO.
Messung und Analyse
Wichtige Metriken
Um den Erfolg Ihrer Ankertext-Strategie zu messen, sollten Sie folgende KPIs überwachen:
- Click-Through-Rate (CTR): Wie oft werden Ihre internen Links angeklickt?
- Ranking-Entwicklung: Verbessern sich die Rankings der verlinkten Seiten?
- Ankertext-Verteilung: Ist Ihr Linkprofil natürlich und ausgewogen?
- Crawl-Effizienz: Werden alle wichtigen Seiten durch interne Links erreicht?
- Bounce-Rate: Entsprechen die verlinkten Inhalte den Erwartungen?
Tools für die Analyse
Verschiedene Tools können Ihnen bei der Ankertext-Analyse helfen:
Google Search Console
Zeigt, mit welchen Ankertexten auf Ihre Seite verlinkt wird und wie diese performen.
Ahrefs/SEMrush
Detaillierte Backlink-Analyse mit Ankertext-Verteilung und Konkurrenzvergleich.
Screaming Frog
Crawlt Ihre Website und analysiert interne Verlinkungsstrukturen und Ankertexte.
WordPress-Plugins
Spezielle Plugins für interne Linkanalyse und -optimierung direkt im Backend.
Zukunft der Ankertext-Optimierung
Die Entwicklung der Suchmaschinenalgorithmen, insbesondere durch KI und Machine Learning, verändert auch die Bedeutung von Ankertexten. Google wird immer besser darin, den Kontext und die Intention hinter Links zu verstehen. Dies bedeutet:
Trends für 2024 und darüber hinaus:
- Verstärkte Fokussierung auf semantische Relevanz statt exakter Keyword-Matches
- Höhere Bewertung der Nutzerintention und des Kontexts
- Zunehmende Bedeutung von Brand-Signalen und E-A-T (Expertise, Authority, Trust)
- Integration von Voice Search und conversational Queries
Was ist der optimale Ankertext für SEO?
Der optimale Ankertext ist natürlich, relevant und beschreibend. Er sollte 2-5 Wörter lang sein und den Inhalt der Zielseite akkurat wiedergeben. Eine ausgewogene Mischung aus Exact-Match (15-20%), Partial-Match (20-30%), Branded (25-35%) und generischen Ankertexten (20-30%) ist ideal.
Wie viele Keywords sollte ein Ankertext enthalten?
Ein Ankertext sollte idealerweise 1-2 relevante Keywords enthalten. Mehr als das wirkt oft unnatürlich und kann zu Over-Optimization führen. Fokussieren Sie sich auf Lesbarkeit und Relevanz statt auf Keyword-Dichte.
Sind generische Ankertexte wie ‚hier klicken‘ schlecht für SEO?
Generische Ankertexte sind nicht grundsätzlich schlecht, sollten aber sparsam verwendet werden. Sie bieten wenig SEO-Wert und verschwenden Potenzial für Keyword-Optimierung. Maximal 20-30% Ihrer Ankertexte sollten generisch sein.
Kann ich denselben Ankertext für mehrere Links verwenden?
Ja, aber mit Maß. Für interne Links zu derselben Seite können Sie den gleichen Ankertext verwenden, sollten aber auch Variationen einbauen. Bei externen Links ist Vielfalt wichtiger, um ein natürliches Linkprofil zu erhalten.
Wie optimiere ich Ankertexte für interne Links?
Verwenden Sie keyword-reiche, beschreibende Ankertexte für wichtige Seiten. Verlinken Sie von starken auf schwächere Seiten, um Link-Juice zu übertragen. Erstellen Sie thematische Cluster und aktualisieren Sie regelmäßig veraltete Links.
Was passiert bei zu vielen Exact-Match Ankertexten?
Zu viele Exact-Match Ankertexte können als Spam interpretiert werden und zu Google-Penalties führen. Das Penguin-Update bestraft manipulative Linkbuilding-Praktiken. Halten Sie sich an die empfohlene Verteilung von maximal 15-20% Exact-Match Ankertexten.
Sollten Ankertexte immer das Hauptkeyword enthalten?
Nein, Ankertexte müssen nicht immer das Hauptkeyword enthalten. Wichtiger ist die thematische Relevanz und Natürlichkeit. Verwenden Sie Synonyme, verwandte Begriffe und Branded-Ankertexte für ein ausgewogenes Profil.
Wie lang sollte ein Ankertext maximal sein?
Ein Ankertext sollte idealerweise 2-5 Wörter lang sein. Längere Ankertexte (über 8-10 Wörter) wirken oft unnatürlich und können die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Kurze, prägnante Ankertexte sind meist effektiver.
Macht die Position des Ankertexts im Text einen Unterschied?
Ja, die Position kann einen Unterschied machen. Links im oberen Bereich des Contents und im Haupttext haben oft mehr Gewicht als Links im Footer oder in der Sidebar. Auch der umgebende Kontext beeinflusst die Bewertung des Links.
Wie erkenne ich schlechte Ankertexte auf meiner Website?
Schlechte Ankertexte sind zu generisch (‚hier klicken‘), irrelevant zum Zielinhalt, übermäßig keyword-lastig oder führen zu 404-Seiten. Nutzen Sie Tools wie Screaming Frog oder Google Search Console zur Analyse Ihrer Ankertext-Verteilung.
Sind Ankertexte für Bilder-Links wichtig?
Ja, für Bilder-Links wird das Alt-Attribut als Ankertext verwendet. Optimieren Sie Alt-Tags mit relevanten, beschreibenden Keywords. Wenn möglich, ergänzen Sie Bild-Links durch zusätzlichen Textlink mit optimiertem Ankertext.
Wie unterscheiden sich Ankertexte für verschiedene Sprachen?
Ankertexte sollten in der jeweiligen Zielsprache optimiert werden. Berücksichtigen Sie kulturelle Unterschiede und lokale Suchgewohnheiten. Verwenden Sie Hreflang-Attribute für internationale Websites und passen Sie Ankertexte an lokale Keywords an.
Können Ankertexte die Ladezeit der Website beeinflussen?
Ankertexte selbst beeinflussen die Ladezeit nicht direkt. Jedoch können übermäßig viele interne Links oder externe Links zu langsamen Seiten die Performance beeinträchtigen. Achten Sie auf eine ausgewogene Verlinkungsstrategie.
Wie optimiere ich Ankertexte für Voice Search?
Für Voice Search verwenden Sie natürliche, conversational Ankertexte, die Fragen beantworten. Fokussieren Sie sich auf Long-Tail-Keywords und Phrasen, wie Menschen sprechen. Strukturieren Sie Content mit Frage-Antwort-Formaten.
Sollte ich Ankertexte für NoFollow-Links optimieren?
Ja, auch NoFollow-Links sollten optimierte Ankertexte haben. Sie bieten Nutzerwert, können Traffic generieren und tragen zur natürlichen Linkverteilung bei. NoFollow bedeutet nicht ’nicht wichtig‘ für die Nutzererfahrung.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 22. Juli 2025 – 17:19 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.
SEO Agentur für professionelle Suchmaschinenoptimierung
Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking für mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.
Leichtverständliche SEO FAQ
In unserer SEO FAQ finden Sie die wichtigsten Themen mit Fragen und Antworten zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Online & Internet Marketing unserer SEO Agentur. Die Online-Marketing Fragen (FAQ) werden laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verständlich zu verstehen.

