SEO-Manager

Subdomain – FAQ – häufig gestellte SEO Fragen

Subdomains sind ein wichtiges Thema in der Suchmaschinenoptimierung, das häufig zu Verwirrung führt. Viele Website-Betreiber stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre Inhalte auf Subdomains oder in Unterverzeichnissen organisieren sollen. Diese umfassende FAQ beantwortet die häufigsten Fragen rund um Subdomains und deren Auswirkungen auf die SEO-Performance Ihrer WordPress-Website. Erfahren Sie, wann Subdomains sinnvoll sind, wie sie sich auf Ihr Ranking auswirken und welche Best Practices Sie beachten sollten.

Was sind Subdomains und wie funktionieren sie?

Inhaltsverzeichnis

SDefinition Subdomain

Eine Subdomain ist ein Präfix vor Ihrer Hauptdomain, das als separate Sektion Ihrer Website fungiert. Beispiel: blog.example.com, wo „blog“ die Subdomain ist.

TTechnische Struktur

Subdomains werden im DNS-System als separate Einträge behandelt und können auf verschiedene Server oder IP-Adressen zeigen.

EBeispiele aus der Praxis

Häufige Anwendungen: shop.domain.de für E-Commerce, support.domain.de für Kundensupport oder de.domain.com für deutsche Inhalte.

SEO-Auswirkungen von Subdomains

Wie Google Subdomains bewertet

Google behandelt Subdomains grundsätzlich als separate Websites. Dies bedeutet, dass die Autorität und das Ranking der Hauptdomain nicht automatisch auf die Subdomain übertragen werden. Seit 2017 hat Google jedoch bestätigt, dass die Suchmaschine besser darin geworden ist, die Beziehung zwischen Subdomains und Hauptdomains zu verstehen.

⚠️Wichtiger Hinweis zur Domain-Autorität

Link-Autorität und Trust-Signale werden nicht automatisch von der Hauptdomain auf Subdomains übertragen. Jede Subdomain muss ihre eigene Autorität aufbauen.

Vergleich: Subdomain vs. Unterverzeichnis

Aspekt Subdomain (blog.domain.de) Unterverzeichnis (domain.de/blog)
Domain-Autorität Separate Autorität erforderlich Profitiert von Hauptdomain-Autorität
Technische Komplexität Höher (separate DNS-Einträge) Niedriger (gleicher Server)
Tracking & Analytics Separate Konfiguration nötig Einheitliche Konfiguration
SSL-Zertifikate Wildcard-Zertifikat erforderlich Standard-Zertifikat ausreichend
Content-Organisation Klare thematische Trennung Hierarchische Struktur

Wann sollten Sie Subdomains verwenden?

Vorteile von Subdomains

  • Klare thematische Trennung verschiedener Bereiche
  • Separate Server-Konfigurationen möglich
  • Unterschiedliche CMS-Systeme pro Subdomain
  • Geografische oder sprachliche Trennung
  • Separate Teams können unabhängig arbeiten
  • Bessere Organisation bei sehr großen Websites

Nachteile von Subdomains

  • Keine automatische Übertragung der Domain-Autorität
  • Komplexere technische Verwaltung
  • Aufwändigeres Tracking und Analytics-Setup
  • Potenzielle Kannibalisierung bei ähnlichen Inhalten
  • Längere Zeit zum Aufbau von Suchmaschinen-Vertrauen
  • Komplexere interne Verlinkung

Ideale Anwendungsfälle für Subdomains

Verwenden Sie Subdomains wenn:

  • Sie völlig verschiedene Zielgruppen ansprechen
  • Unterschiedliche Sprachen oder Länder bedient werden
  • Separate Anwendungen oder Tools angeboten werden
  • E-Commerce und Content-Bereich getrennt werden sollen
  • Verschiedene Abteilungen eigenständig agieren
  • Mobile und Desktop-Versionen getrennt werden (m.domain.de)
  • Beta-Versionen oder Entwicklungsumgebungen bereitgestellt werden

Best Practices für SEO-optimierte Subdomains

Technische Optimierung

DNS und Server-Konfiguration

Stellen Sie sicher, dass Ihre Subdomains korrekt im DNS konfiguriert sind. Verwenden Sie A-Records oder CNAME-Records je nach Ihrer Server-Architektur. Die Ladezeiten sollten optimiert werden, da sie ein wichtiger Ranking-Faktor sind.

SSL-Zertifikate und Sicherheit

Implementieren Sie Wildcard-SSL-Zertifikate (*.domain.de) für alle Subdomains oder separate Zertifikate für jede Subdomain. HTTPS ist seit 2014 ein offizieller Ranking-Faktor von Google.

Content-Strategie für Subdomains

Unique Content und Keyword-Kannibalisierung vermeiden

Sorgen Sie dafür, dass jede Subdomain einzigartige Inhalte bietet und nicht um dieselben Keywords konkurriert wie Ihre Hauptdomain. Entwickeln Sie separate Keyword-Strategien für jede Subdomain.

Interne Verlinkung optimieren

Verlinken Sie strategisch zwischen Ihren Subdomains und der Hauptdomain, um Autorität zu übertragen und die Benutzerführung zu verbessern. Verwenden Sie dabei aussagekräftige Anchor-Texte.

Häufige Fehler bei der Subdomain-Nutzung

1Fehlende Crossdomain-Verlinkung

Viele Website-Betreiber vergessen, ihre Subdomains strategisch mit der Hauptdomain zu verlinken, wodurch wertvolle Link-Autorität verloren geht.

2Duplicate Content

Identische oder sehr ähnliche Inhalte auf verschiedenen Subdomains können zu Ranking-Problemen führen und die Sichtbarkeit reduzieren.

3Unvollständige Analytics-Konfiguration

Ohne korrekte Cross-Domain-Tracking-Einstellung in Google Analytics gehen wichtige Daten über das Nutzerverhalten verloren.

4Vernachlässigte Mobile Optimierung

Subdomains müssen genauso mobile-optimiert sein wie die Hauptdomain, da Google Mobile-First-Indexierung verwendet.

Monitoring und Erfolgsmessung

Wichtige KPIs für Subdomains

Überwachen Sie regelmäßig die Performance Ihrer Subdomains anhand folgender Metriken:

  • Organische Sichtbarkeit: Ranking-Positionen für relevante Keywords
  • Traffic-Entwicklung: Organische Besucher und deren Qualität
  • Conversion-Rate: Zielerreichung auf den jeweiligen Subdomains
  • Backlink-Profil: Aufbau von externen Links zur Subdomain
  • Ladezeiten: Core Web Vitals und Page Speed Insights

Tools für das Subdomain-Monitoring

Nutzen Sie spezialisierte SEO-Tools, die Subdomains separat tracken können. Google Search Console sollte für jede Subdomain einzeln eingerichtet werden, um detaillierte Insights zu erhalten.

Zukunft der Subdomains im SEO

Die Entwicklung zeigt, dass Google immer besser darin wird, die Beziehungen zwischen Subdomains und Hauptdomains zu verstehen. Dennoch bleibt die strategische Entscheidung zwischen Subdomains und Unterverzeichnissen eine der wichtigsten technischen SEO-Entscheidungen für Website-Betreiber.

💡Experten-Tipp

Bevor Sie sich für Subdomains entscheiden, führen Sie eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durch. In den meisten Fällen sind Unterverzeichnisse die SEO-freundlichere Option, es sei denn, Sie haben spezifische technische oder organisatorische Anforderungen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Subdomain und einem Unterverzeichnis?

Eine Subdomain (blog.example.com) wird von Google als separate Website behandelt und muss ihre eigene Autorität aufbauen. Ein Unterverzeichnis (example.com/blog) profitiert von der bestehenden Domain-Autorität der Hauptseite und ist meist SEO-freundlicher.

Übertragen Subdomains die Domain-Autorität der Hauptdomain?

Nein, Subdomains erhalten nicht automatisch die Domain-Autorität der Hauptdomain. Jede Subdomain muss ihre eigene Autorität durch Backlinks, qualitativ hochwertigen Content und positive Nutzersignale aufbauen.

Wann sollte ich Subdomains anstatt Unterverzeichnisse verwenden?

Subdomains sind sinnvoll bei: völlig verschiedenen Zielgruppen, unterschiedlichen Sprachen/Ländern, separaten Anwendungen, E-Commerce-Trennung vom Content-Bereich oder wenn verschiedene Teams eigenständig arbeiten sollen.

Wie wirken sich Subdomains auf das Google-Ranking aus?

Google behandelt Subdomains als separate Websites, was bedeutet, dass sie separate Rankings haben. Sie konkurrieren nicht direkt mit der Hauptdomain, müssen aber ihre eigene SEO-Strategie entwickeln und umsetzen.

Brauche ich separate SSL-Zertifikate für Subdomains?

Sie können entweder Wildcard-SSL-Zertifikate (*.domain.de) verwenden, die alle Subdomains abdecken, oder separate Zertifikate für jede Subdomain einrichten. Wildcard-Zertifikate sind meist kostengünstiger bei mehreren Subdomains.

Kann ich Google Analytics für alle Subdomains gemeinsam nutzen?

Ja, aber Sie müssen Cross-Domain-Tracking konfigurieren, um Nutzer über verschiedene Subdomains hinweg zu verfolgen. Alternativ können Sie separate Analytics-Properties für jede Subdomain erstellen.

Wie verlinke ich richtig zwischen Subdomains und der Hauptdomain?

Verwenden Sie strategische interne Verlinkung mit aussagekräftigen Anchor-Texten. Verlinken Sie von der autoritären Hauptdomain zu neuen Subdomains, um anfängliche Autorität zu übertragen, und schaffen Sie sinnvolle Querverbindungen.

Sind Subdomains schlecht für SEO?

Subdomains sind nicht grundsätzlich schlecht für SEO, erfordern aber mehr Aufwand. Sie müssen separate SEO-Strategien entwickeln, eigene Autorität aufbauen und komplexere technische Konfigurationen verwalten.

Wie richte ich Google Search Console für Subdomains ein?

Jede Subdomain benötigt eine separate Property in Google Search Console. Verifizieren Sie jede Subdomain einzeln und reichen Sie separate Sitemaps ein, um detaillierte Insights für jede Subdomain zu erhalten.

Können Subdomains untereinander um Keywords konkurrieren?

Ja, Subdomains können um dieselben Keywords konkurrieren (Keyword-Kannibalisierung). Entwickeln Sie für jede Subdomain eine eigene Keyword-Strategie und sorgen Sie für thematische Abgrenzung der Inhalte.

Wie lange dauert es, bis eine neue Subdomain rankt?

Eine neue Subdomain benötigt meist 3-6 Monate, um erste Rankings zu erzielen, da sie ihre eigene Autorität aufbauen muss. Dies kann durch qualitativ hochwertigen Content, Backlinks und interne Verlinkung beschleunigt werden.

Sollte ich www als Subdomain verwenden?

‚www‘ ist technisch gesehen eine Subdomain, wird aber von Google als gleichwertig zur Hauptdomain behandelt. Wählen Sie eine Version (mit oder ohne www) und leiten Sie die andere per 301-Redirect weiter.

Wie übertrage ich eine Subdomain in ein Unterverzeichnis?

Verwenden Sie 301-Redirects von der alten Subdomain-URL zur neuen Unterverzeichnis-URL. Aktualisieren Sie alle internen Links, Sitemaps und informieren Sie Google über die Änderung in der Search Console.

Benötigen Subdomains separate Sitemaps?

Ja, jede Subdomain sollte ihre eigene XML-Sitemap haben. Reichen Sie diese separat in Google Search Console ein und verlinken Sie sie in der robots.txt der jeweiligen Subdomain.

Wie optimiere ich die Ladezeit von Subdomains?

Optimieren Sie Subdomains genauso wie Ihre Hauptdomain: schnelle Server, Content Delivery Networks (CDN), Bildoptimierung, Caching und minimierte CSS/JavaScript-Dateien. Core Web Vitals sind auch für Subdomains wichtig.

Letzte Bearbeitung am Dienstag, 22. Juli 2025 – 17:16 Uhr von Alex, Webmaster für Google und Bing SEO.

SEO Agentur für professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking für mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

Kontakt Übrigens: SEO NW - Alexander Müller hat 4,93 von 5 Sternen | 36 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Leichtverständliche SEO FAQ

In unserer SEO FAQ finden Sie die wichtigsten Themen mit Fragen und Antworten zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Online & Internet Marketing unserer SEO Agentur. Die Online-Marketing Fragen (FAQ) werden laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verständlich zu verstehen.

Ähnliche Beiträge